-
Aktuelle Beiträge
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
- Mai 2022
- August 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- August 2020
- Dezember 2019
- Mai 2019
- Januar 2019
- Juli 2018
- Februar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Mai 2017
- Oktober 2016
- Juli 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- September 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
Blogroll
Kategorien
- AfD
- Baden-Württemberg
- Berlin
- Bremen
- Buchveröffentlichung
- Bundestagswahlen
- Bundesverfassungsgericht
- Bundesversammlung
- cdu
- fdp
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Hessen
- Kommunalwahlen
- Landtagswahlen
- Linke.
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Parteien
- Politik
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- SPD
- Thüringen
- Wahlen zum Europäischen Parlament
- Wahlergebnisse
- wahlergebnisse.info
Blog Statistik
- 2.778 Anwahlen
Meta
Archiv des Autors: Udo Ehrich
Landtagswahl Nordrhein-Westfalen
Heute finden in Nordrhein-Westfalen Landtagswahlen statt. Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD voraus. Eine weitere spannende Frage an diesem Wahlsonntag ist, ob die AfD nach Schleswig-Holstein auch in Nordrhein-Westfalen an der Sperrklausel scheitert. Amtsinhaber Hendrik Wüst folgte vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landtagswahlen, Nordrhein-Westfalen, Politik
Verschlagwortet mit cdu, Hendrik Wüst, Landtagswahl, Nordrhein-Westfalen, SPD, Thomas Kutschaty
Kommentar hinterlassen
Keine Änderung des Bundeswahlgesetzes vor der Bundestagswahl 2021
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Eilantrag von Abgeordneten von Grünen, Linkspartei und FDP abgelehnt, mit dem die jüngste Wahlrechtsreform revidiert werden sollte. Folge wäre gewesen, daß zur Bundestagswahl 2021 noch einmal das Wahlrecht der vorangegangenen Bundestagswahl angewendet worden wäre. Die Bundesverfassungsrichter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundestagswahlen, Bundesverfassungsgericht, Politik, wahlergebnisse.info
Verschlagwortet mit bundestag, Bundestagswahl, CDU/CSU, fdp, Grüne, linkspartei, SPD, wahlrecht, Wahlrechtsreform
Kommentar hinterlassen
Verfügbarkeit der 5. Auflage von »Wahlen?«
Die fünfte Auflage von »Wahlen? Welche Reformen braucht das Wahlrecht?« ist jetzt überall als Taschenbuch, E-Buch und gebundene Ausgabe verfügbar – mit wenigen Ausnahmen: Amazon: Bei Amazon ist nur das E-Book der 5. Auflage erhältlich, dies allerdings mit einer falschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
Ausblick auf das Wahljahr 2021
Während es 2020 eher weniger Wahlen gab, wird 2021 wieder ein richtiges Wahljahr: Es finden fünf Landtagswahlen, eine Abgeordnetenhauswahl, zwei Kommunalwahlen und die Bundestagswahl statt! Neben der Abgeordnetenhauswahl in Berlin (26.09.2021) werden in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz (beide 14.03.2021), Thüringen (25.04.2021), Sachsen-Anhalt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baden-Württemberg, Berlin, Bundestagswahlen, Hessen, Landtagswahlen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Politik, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Wahlergebnisse, wahlergebnisse.info
Verschlagwortet mit Baden-Württemberg, Berlin, bundestag, Bundestagswahl, Hessen, Kommunalwahlen, Landtagswahlen, Mecklenburg-Vorpommern, Neuwahl, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen, wahlrecht
Kommentar hinterlassen
Stichwahl bei den kreisangehörigen Gemeinden bei der Kommunalwahl 2020 in NRW
Die schwarz-gelbe Regierung wollte erneut bei den Kommunalwahlen die Stichwahl bei den Oberbürgermeistern, Bürgermeistern und Landräten abschaffen. Ein Blick auf die Statistik bei den kreisangehörigen Gemeinden zeigt, ein welch großer Fehler dies gewesen wäre: Stichwahl 102 27.3% Absolute Mehrheit 118 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter cdu, fdp, Kommunalwahlen, Nordrhein-Westfalen, Politik, Wahlergebnisse, wahlergebnisse.info
Verschlagwortet mit Abschaffung, Kommunalwahl, Legitimation, schwarz-gelbe Regierung, Stichwahl, Verfassungsgericht
Kommentar hinterlassen
Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen finden am heutigen Sonntag, 13. September 2020 Kommunalwahlen statt. Durch die Corona-Pandemie finden diese Wahlen unter besonderen Bedingungen statt. Es wird mit einer erheblichen Zahl von Briefwähler/innen gerechnet. Wie sich das auf die Wahlbeteiligung auswirken wird, wird der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
Wahlrechtskompromiß im Koalitionsausschuß
Nach langem und zähem Ringen hat sich der Koalitionsausschuß von CDU/CSU und SPD auf eine Reform des Wahlrechts geeinigt. Dabei wurde (zu Recht) entschieden, daß ein Neuzuschnitt der Wahlkreise für die bevorstehende Bundestagswahl 2021 nicht mehr in Frage kommt, zumal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundestagswahlen, cdu, fdp, Grüne, Linke., Parteien, Politik, SPD, Wahlergebnisse
Verschlagwortet mit Ausgleichsmandate, Überhangmandate, Koalitionsausschuß, Präferenzwahl, wahlrecht, Wahlrechtgskommission, Wahlrechtsreform
Kommentar hinterlassen
CDU-Abgeordnete schlagen Grabenwahlrecht vor
In der Diskussion um eine mögliche Reform das Wahlrechts kritisieren Medien gerne, daß es ein Armutszeugnis der Politik und der Parteien sei, sich nicht auf ein neues Wahlrecht zu einigen, das verhindere, daß sich der Bundestag weiter »aufblähe«. Verschiedene Anläufe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchveröffentlichung, Bundestagswahlen, cdu, Parteien, Politik, Wahlergebnisse, wahlergebnisse.info
Verschlagwortet mit bundesverfassungsgericht, cdu, CSU, Grabenwahlrecht, Grabenwahlsystem, Linke., Mehrheitswahl, Reform, SPD, Verhältniswahl, wahlrecht, Wahlsystem
Kommentar hinterlassen
Wahlsonntag am 26. Mai 2019
Der Wahlsonntag hat begonnen. Am heutigen 26. Mai 2019 wird nicht nur das Europäische Parlament gewählt, sondern auch die Bremische Bürgerschaft sowie die Kommunalvertretungen in Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die wesentlichen Wahlergebnisse dieses Wahlsonntages werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bremen, cdu, fdp, Grüne, Kommunalwahlen, Landtagswahlen, Linke., Parteien, Politik, SPD, Wahlen zum Europäischen Parlament, Wahlergebnisse, wahlergebnisse.info
Verschlagwortet mit Baden-Württemberg, Bürgerschaftswahl, Brandenburg, Bremen, Europawahl, Kommunalwahlen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Kommentar hinterlassen
NRW: Schwarz-Gelb schafft die Stichwahl erneut ab
Die Regierung Laschet in Nordrhein-Westfalen schickt sich gegenwärtig an, die Stichwahl bei den Wahlen zu den (Ober)Bürgermeistern und Landräten abzuschaffen. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde auf den Weg gebracht. Bereits nach der Regierungsübernahme durch CDU und FDP im Jahre 2005 hatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter cdu, fdp, Grüne, Linke., Parteien, Politik, SPD, Wahlergebnisse
Verschlagwortet mit Bürgermeister, cdu, fdp, Grüne, Kommunalpolitik, Kommunalwahlen, Landrat, Landräte, Laschet, Legitimation, Lindner, Linke., linkspartei, Oberbürgermeister, SPD, Stichwahl, Verwaltungschef
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.