Schlagwort-Archive: Überhangmandate

Wahlrechtskompromiß im Koalitionsausschuß

Nach langem und zähem Ringen hat sich der Koalitionsausschuß von CDU/CSU und SPD auf eine Reform des Wahlrechts geeinigt. Dabei wurde (zu Recht) entschieden, daß ein Neuzuschnitt der Wahlkreise für die bevorstehende Bundestagswahl 2021 nicht mehr in Frage kommt, zumal … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Bundestagswahlen, cdu, fdp, Grüne, Linke., Parteien, Politik, SPD, Wahlergebnisse | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Norbert Lammerts Wahlrechtsvorschlag

Um die Wahlrechtsreform-Diskussion wieder in Gang zu bringen, veröffentlichte Norbert Lammert vor einiger Zeit einen eigenen Wahlrechtsvorschlag, mit dem er die Größe des Bundestages begrenzen möchte. Wesentliche Eckpunkte seines Vorschlages sind die Aufnahme der personalisierten Verhältniswahl in die Verfassung und … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Bundestagswahlen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Mit der Präferenzwahl aus der Überhang-Falle?

Bei den Bundestagswahlen 2013 gab es diesmal nur vier Überhangmandate – alle für die CDU. Gleichwohl erweiterte sich der Bundestag um 29 weitere Mandate, was zunächst nicht kritikwürdig ist, denn die Vergrößerung hält sich durchaus in Grenzen. 2009 hatte die … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

FDP hat neues Wahlrecht nicht verstanden

Nach der desaströsen Landtagswahl in Bayern versucht die FDP es also wieder. Sie will in Wahlkreisen, in denen es für die CDU bei der Erststimme knapp werden könnte, anbieten, zur Wahl des CDU-Kandidaten aufzurufen, um im Gegenzug Zweitstimmen von der … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Bundestagswahlen, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Bundesverfassungsgericht entscheidet über negatives Stimmgewicht

Das Bundesverfassungsgericht wird am 25. Juli 2012 das Urteil in Sachen negatives Stimmgewicht (»inverser Erfolgswert«) und Überhangmandate sprechen. SPD und Grüne hatte anläßlich der Wahlrechtsreform der Bundesregierung Klage eingereicht, weil diese aus ihrer Sicht zum einen das negative Stimmgewicht nicht … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Bundesverfassungsgericht, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen