Archiv der Kategorie: Wahlergebnisse

Ausblick auf das Wahljahr 2021

Während es 2020 eher weniger Wahlen gab, wird 2021 wieder ein richtiges Wahljahr: Es finden fünf Landtagswahlen, eine Abgeordnetenhauswahl, zwei Kommunalwahlen und die Bundestagswahl statt! Neben der Abgeordnetenhauswahl in Berlin (26.09.2021) werden in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz (beide 14.03.2021), Thüringen (25.04.2021), Sachsen-Anhalt … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Baden-Württemberg, Berlin, Bundestagswahlen, Hessen, Landtagswahlen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Politik, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Wahlergebnisse, wahlergebnisse.info | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Stichwahl bei den kreisangehörigen Gemeinden bei der Kommunalwahl 2020 in NRW

Die schwarz-gelbe Regierung wollte erneut bei den Kommunalwahlen die Stichwahl bei den Oberbürgermeistern, Bürgermeistern und Landräten abschaffen. Ein Blick auf die Statistik bei den kreisangehörigen Gemeinden zeigt, ein welch großer Fehler dies gewesen wäre: Stichwahl 102 27.3% Absolute Mehrheit 118 … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter cdu, fdp, Kommunalwahlen, Nordrhein-Westfalen, Politik, Wahlergebnisse, wahlergebnisse.info | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Wahlrechtskompromiß im Koalitionsausschuß

Nach langem und zähem Ringen hat sich der Koalitionsausschuß von CDU/CSU und SPD auf eine Reform des Wahlrechts geeinigt. Dabei wurde (zu Recht) entschieden, daß ein Neuzuschnitt der Wahlkreise für die bevorstehende Bundestagswahl 2021 nicht mehr in Frage kommt, zumal … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Bundestagswahlen, cdu, fdp, Grüne, Linke., Parteien, Politik, SPD, Wahlergebnisse | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

CDU-Abgeordnete schlagen Grabenwahlrecht vor

In der Diskussion um eine mögliche Reform das Wahlrechts kritisieren Medien gerne, daß es ein Armutszeugnis der Politik und der Parteien sei, sich  nicht auf ein neues Wahlrecht zu einigen, das verhindere, daß sich der Bundestag weiter »aufblähe«. Verschiedene Anläufe, … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Buchveröffentlichung, Bundestagswahlen, cdu, Parteien, Politik, Wahlergebnisse, wahlergebnisse.info | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Wahlsonntag am 26. Mai 2019

Der Wahlsonntag hat begonnen. Am heutigen 26. Mai 2019 wird nicht nur das Europäische Parlament gewählt, sondern auch die Bremische Bürgerschaft sowie die Kommunalvertretungen in Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die wesentlichen Wahlergebnisse dieses Wahlsonntages werden … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Bremen, cdu, fdp, Grüne, Kommunalwahlen, Landtagswahlen, Linke., Parteien, Politik, SPD, Wahlen zum Europäischen Parlament, Wahlergebnisse, wahlergebnisse.info | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

NRW: Schwarz-Gelb schafft die Stichwahl erneut ab

Die Regierung Laschet in Nordrhein-Westfalen schickt sich gegenwärtig an, die Stichwahl bei den Wahlen zu den (Ober)Bürgermeistern und Landräten abzuschaffen. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde auf den Weg gebracht. Bereits nach der Regierungsübernahme durch CDU und FDP im Jahre 2005 hatte … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter cdu, fdp, Grüne, Linke., Parteien, Politik, SPD, Wahlergebnisse | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Neuwahlen 2018?

Die gegenwärtige Regierungskrise der großen Koalition legt die Frage nahe, ob es noch in diesem Jahr zu Neuwahlen kommen könnte. Nach Medienberichten wird ein solches Szenario auch innerhalb der SPD nicht mehr ausgeschlossen und entsprechende Vorbereitungen  sollen begonnen haben. Fänden … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Bundestagswahlen, Wahlergebnisse, wahlergebnisse.info | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Déjà-vu: SPD-Mitgliederentscheid vor dem Bundesverfassungsgericht

Wie auch schon vor vier Jahren muß sich das Bundesverfassungsgericht erneut mit Anträgen gegen den Mitgliederentscheid der SPD zum Koalitionsvertrag befassen. Auch schon vor vier Jahren wurde dagegen geklagt mit der Behauptung, hier würde den SPD eine zweite Bundestagswahl ermöglicht … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Bundestagswahlen, Politik, SPD, Wahlergebnisse | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Bundestag berät Wahlrechtsreform in erster Lesung

Am Freitag, den 14. Dezember 2012, berät der Deutsche Bundestag die Wahlrechtsreform in erster Lesung (Tagesordnung). Das Bundesverfassungsgericht hatte die von der Regierung Merkel vorgeschlagene Reform des Wahlrechts am 25. Juli 2012 als verfassungswidrig verworfen. Unter hohem Druck einigten sich … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Bundestagswahlen, Bundesverfassungsgericht, Politik, Wahlergebnisse | Kommentar hinterlassen

Bundesverfassungsgericht verhandelt »negatives Stimmgewicht«.

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt am 5. Juni 2012 ab 10:00 Uhr mündlich im Organstreit zum Wahlrecht (siehe auch: Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts vom 7. Mai 2012). Dabei geht es um die Art und Weise, auf die die Bundesregierung das Wahlrecht im Herbst … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wahlergebnisse, wahlergebnisse.info | Kommentar hinterlassen