-
Aktuelle Beiträge
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
- Mai 2022
- August 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- August 2020
- Dezember 2019
- Mai 2019
- Januar 2019
- Juli 2018
- Februar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Mai 2017
- Oktober 2016
- Juli 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- September 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
Blogroll
Kategorien
- AfD
- Baden-Württemberg
- Berlin
- Bremen
- Buchveröffentlichung
- Bundestagswahlen
- Bundesverfassungsgericht
- Bundesversammlung
- cdu
- fdp
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Hessen
- Kommunalwahlen
- Landtagswahlen
- Linke.
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Parteien
- Politik
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- SPD
- Thüringen
- Wahlen zum Europäischen Parlament
- Wahlergebnisse
- wahlergebnisse.info
Blog Statistik
- 2.778 Anwahlen
Meta
Archiv des Autors: Udo Ehrich
Ausblick auf das Wahljahr 2019
Im Jahr 2019 stehen zahlreiche Urnengänge an. Neben der Wahl zum Europäischen Parlament dürften die Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen als die bedeutsamsten des Jahres gewertet werden, was nicht heißen soll, daß die Bürgerschaftswahl in Bremen unwichtig wäre. Zudem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AfD, cdu, fdp, Grüne, Landtagswahlen, Linke., Parteien, Politik, SPD, Wahlen zum Europäischen Parlament, wahlergebnisse.info
Verschlagwortet mit Andrea Nahles, Annegret Kramp-Karrenbauer, Brandenburg, Bremen, Europawahlen, Europäisches Parlament, Kommunalwahlen, Landtagswahlen, Sachsen, Thüringen, Wahljahr 2019
Kommentar hinterlassen
Neuwahlen 2018?
Die gegenwärtige Regierungskrise der großen Koalition legt die Frage nahe, ob es noch in diesem Jahr zu Neuwahlen kommen könnte. Nach Medienberichten wird ein solches Szenario auch innerhalb der SPD nicht mehr ausgeschlossen und entsprechende Vorbereitungen sollen begonnen haben. Fänden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundestagswahlen, Wahlergebnisse, wahlergebnisse.info
Verschlagwortet mit Bundesregierung, bundestag, Direktmandat, Direktmandate, Legitimation, Neuwahlen, Präferenzwahl, wahlrecht
Kommentar hinterlassen
Déjà-vu: SPD-Mitgliederentscheid vor dem Bundesverfassungsgericht
Wie auch schon vor vier Jahren muß sich das Bundesverfassungsgericht erneut mit Anträgen gegen den Mitgliederentscheid der SPD zum Koalitionsvertrag befassen. Auch schon vor vier Jahren wurde dagegen geklagt mit der Behauptung, hier würde den SPD eine zweite Bundestagswahl ermöglicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundestagswahlen, Politik, SPD, Wahlergebnisse
Verschlagwortet mit cdu, CDU/CSU, CSU, Große Koalition, Koalition, Koalitionsvertrag, Mitgliederentscheid, Neuwahlen, Parteibasis, SPD, Verfassungsgericht
Kommentar hinterlassen
Staatskrise oder doch nur Sturm im Wasserglas? Zur möglichen Neuwahl des Bundestages.
Die Sorge um das Land ist ein Elitendiskurs. Offensichtlich sind erhebliche Teile der Elite der Auffassung, daß die gegenwärtige Unsicherheit hinsichtlich der Regierungsbildung die Stabilität Deutschland gefährden könnte. Dies ist allerdings nicht der Fall. Im Grundgesetz sind sämtliche Sicherungen vorhanden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
Neue Auflage von »Wahlen?«
Die 4. erweiterte und aktualisierte Auflage von »Wahlen?«ist in den Buchshops erschienen und über den stationären Buchhandel zu bestellen. Die Bundestagswahl 2017 hat die Schwächen der Wahlrechtsreform von 2012 deutlich zutage treten lassen. Insbesondere die hohe Zahl von Überhangmandaten sorgte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
Bundestagswahl 2017
Auch bei der Bundestagswahl 2017 ist wahlergebnisse.info mit aktuellen und historischen Wahlergebnissen dabei. Ein spannendes Thema dieser Bundestagswahl wird der Anteil der Briefwähler/innen sein. In den letzten Jahren ist der Anteil der Briefwähler/innen bei Bundestags- und auch bei Europawahlen deutlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundestagswahlen, cdu, Politik, wahlergebnisse.info
Kommentar hinterlassen
Christian Lindner und die »staatspolitische Verantwortung«
Die jüngsten Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai 2017 brachte der SPD eine »krachende Niederlage« (Martin Schulz). Eine der Konsequenzen, die die SPD aus dem Debakel zog war, daß sie die Teilnahme an einer großen Koalition mit der CDU ausschloß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter cdu, fdp, Landtagswahlen, Nordrhein-Westfalen, Parteien, SPD
Verschlagwortet mit Armin Laschet, cdu, Christian Lindner, fdp, Koalition, Nordrhein-Westfalen, Opposition, Regierung, SPD, Wahlniederlage
Kommentar hinterlassen
Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen
Am morgigen Sonntag, den 7. Mai 2017, findet die Landtagswahl in Schleswig-Holstein statt. Wie auch die Wahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai 2017 gilt die Wahl als Testwahl für die Bundestagswahl. Neben der Frage, ob die Landesregierungen durch die SPD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landtagswahlen, Nordrhein-Westfalen, Politik, Schleswig-Holstein, wahlergebnisse.info
Verschlagwortet mit AfD, Bundesrat, Bundestagswahl, cdu, fdp, Landtagswahl, linkspartei, Martin Schulz, Schleswig-Holstein, SPD, wahlergebnisse.info
Kommentar hinterlassen
Neuwahl in Sachsen?
Die Landtagswahl in Sachsen von 2014 könnte demnächst wiederholt werden. Das fordern zumindest verschiedene Staatsrechtler, unter ihnen der Staatsrechtler Martin Morlok. Grund ist ein Vorgang in der Alternative für Deutschland (AfD). Unter der Führung der heutigen Bundesvorsitzenden der Partei, Frauke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundestagswahlen, Landtagswahlen, Sachsen
Kommentar hinterlassen
Norbert Lammerts Wahlrechtsvorschlag
Um die Wahlrechtsreform-Diskussion wieder in Gang zu bringen, veröffentlichte Norbert Lammert vor einiger Zeit einen eigenen Wahlrechtsvorschlag, mit dem er die Größe des Bundestages begrenzen möchte. Wesentliche Eckpunkte seines Vorschlages sind die Aufnahme der personalisierten Verhältniswahl in die Verfassung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundestagswahlen
Verschlagwortet mit Ausgleichsmandate, Überhangmandate, Inverser Erfolgswert, negatives Stimmgewicht, norbert lammert, wahlrecht, Wahlrechtsgrundsätze
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.