-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Mai 2022
- August 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- August 2020
- Dezember 2019
- Mai 2019
- Januar 2019
- Juli 2018
- Februar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Mai 2017
- Oktober 2016
- Juli 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- September 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
Blogroll
Kategorien
- AfD
- Baden-Württemberg
- Berlin
- Bremen
- Buchveröffentlichung
- Bundestagswahlen
- Bundesverfassungsgericht
- Bundesversammlung
- cdu
- fdp
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Hessen
- Kommunalwahlen
- Landtagswahlen
- Linke.
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Parteien
- Politik
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- SPD
- Thüringen
- Wahlen zum Europäischen Parlament
- Wahlergebnisse
- wahlergebnisse.info
Blog Statistik
- 2.778 Anwahlen
Meta
Monatsarchiv: Februar 2014
Deutsche Sitze im Europäischen Parlament 2009 mit und ohne Sperrklausel
Das Ergebnis der Sitzverteilung bei den Wahlen zum Europäischen Parlament 2009 in Deutschland mit Sperrklausel: CDU/CSU 42 SPD 23 GRÜNE 14 DIE LINKE 8 FDP 12 Das Ergebnis der Sitzverteilung bei den Wahlen zum Europäischen Parlament in Deutschland 2009, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Kommentar hinterlassen
Bundesverfassungsgericht kippt Sperrklausel
Das Bundesverfassungsgericht hat heute die Sperrklausel in Höhe von drei Prozent für die Wahl zum Europäischen Parlament für verfassungswidrig und damit nichtig erklärt. Damit wird bei den im Mai bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament ohne Sperrklausel gewählt, was die Chancen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundesverfassungsgericht, Wahlen zum Europäischen Parlament
Verschlagwortet mit bundesverfassungsgericht, Drei Prozent, Fünf Prozent, Sperrklausel, Urteil, Wahlen zum Europäischen Parlament
1 Kommentar