Der Wahlsonntag hat begonnen. Am heutigen 26. Mai 2019 wird nicht nur das Europäische Parlament gewählt, sondern auch die Bremische Bürgerschaft sowie die Kommunalvertretungen in Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Die wesentlichen Wahlergebnisse dieses Wahlsonntages werden im Laufe der folgenden Woche auch wahlergebnisse.info/ veröffentlicht, vorliegende Gesamtergebnisse auch gegebenenfalls bereits heute nacht.
In Bremen droht der SPD eine historische Wahlniederlage. Abhängig davon, ob die Grünen sich dazu bereiterklären, könnte es jedoch eine rot-rot-grüne Koalition geben. SPD-Kandidat Sieling schloß vor der Wahl eine große Koalition mit der CDU aus, während die Grünen sich auch für ein sogenanntes »Jamaika-Bündnis« mit FDP und Union offen zeigten. Auch auf europäischer Ebene signalisierten die Grünen, daß sie mit Manfred Weber (CSU) auch den Kandidaten der EVP wählen könnten.
Gegen Mittag zeichnete sich bereits nicht nur in Deutschland eine höhere Wahlbeteiligung ab.